Zertifikatskurs Xpert Culture Communication Skills

Datum: 
13.06.2026
Startzeit: 
10.00
Endzeit: 
16.00
Veranstalter: 
Bildungsverein Hannover
Ort der Veranstaltung: 
Hannover
Beschreibung: 

Interkulturelle Kompetenz - Xpert Culture Communication Skills®
Interkulturelles Handeln im (beruflichen) Alltag

In der globalisierten Welt und in Zuwanderungsgesellschaften, im Privatleben wie im beruflichen Alltag ist die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Werthaltungen alltäglich. Für ein produktives Miteinander ist daher ein bedarfsgerechtes und qualifiziertes Wissen zum Umgang mit kultureller Fremdheit unerlässlich. Über dieses Wissen hinaus sind spezifische Fähigkeiten bedeutend, die eine Sensibilität und Handlungskompetenz für interkulturelles Handeln entwickeln helfen.

Xpert Culture Communication Skills® (Xpert CCS) ist ein modular strukturiertes Lehrgangssystem und richtet sich an Mitarbeitende z. B. in:

  • Verwaltung und Behörde
  • Gesundheit und Pflege
  • (Wirtschafts-)Unternehmen
  • Sozialer Arbeit
  • Kita, Schule und Erwachsenenbildung
  • Beratungseinrichtungen

außerdem an Personalverantwortliche, Gleichstellungs- oder Diversitybeauftragte.

Unterstützung bietet es auch

  • zur Vorbereitung auf Auslandseinsätze, High School-Jahr oder Aupair-Aufenthalte
  • für die ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingsbetreuung, Elternarbeit oder Sportverein
  • bei der Reflexion der eigenen Migrationsgeschichte.

Jedes Modul kann mit einer europäisch anerkannten Prüfung (Xpert) abgeschlossen werden. Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht zwingend vorgeschrieben, jedoch Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursstufe Master. Die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis enthalten.

Das Modul Professional fundiert die Kenntnisse in interkulturellen Themenfeldern. Themen: kulturelle Fremdheit, kulturelle Filter, Techniken des interkulturellen Umgangs, Kulturexploration, Kulturgrammatik und interkulturelle Kommunikation.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreich abgelegte Prüfung des Basic-Moduls.